Vom Naturfreund zum Bienenfreund / zum Imker
Honig ist in unserem Land ein beliebtes Nahrungs- und Genussmittel. In einem Jahr werden ca. 120tausend Tonnen Honig verzehrt. Dabei werden nur etwa 20% in Deutschland selbst geerntet. D.h. dass die Nachfrage viel größer ist als wir produzieren und dementsprechend auch Bienenstöcke haben. Wenn wir davon ausgehen, dass die wichtigste Aufgabe unserer Bienen die Bestäubung ist, und wir die noch vorhandenen Bienenstöcke (ca. 800tausend (2004)und 1991 ca. 1Million200tausend) betrachten, wobei ca. 90% Freizeitimker sind, so wissen wir, dass es dringend erforderlich ist, entsprechenden Nachwuchs zu gewinnen und weitere Naturfreunde für die Freizeitimkerei zu begeistern. Allein damit unsere Welt und Natur uns so schön erhalten bleibt wie wir sie selbst noch erleben. Sind doch allein ca. 80Prozent unserer heimischen Blütenpflanzen auf die Bestäubung durch unsere Honigbienen angewiesen. Die restlichen 20% der Bestäubungsarbeit erledigen die Schmetterlinge, Hummeln, Käfer, Fliegen, Wildbienen usw. |
||
|
||
Jeder der die Natur liebt sollte etwas zur ihrer Erhaltung beitragen . Denn ohne Bienen gäbe es keine Fruchtsäfte mehr, keine Marmelade, Äpfel, Birnen, Kirschen, Himbeeren usw. usw. usw. Doch das ist es nicht allein! Werden Gewächse nicht bestäubt, wie z.B. Wildbeerensträucher, bringen sie keine Früchte und viele Vögel hätten kein Futter. Und immer noch nicht genug! Viele Wildpflanzen und Gräser benötigen zu ihrer Vermehrung immer wieder eine Bestäubung. Wer soll sie sichern wenn wir keine Bienen mehr haben? Was fressen dann Kühe und Schafe? Usw. usw. Und damit immer noch nicht genug. Wer sichert den Samen vieler Feldfrüchte? Wollen wir nur noch von den fragwürdigen genmanipulierten Pflanzen leben? Wollen wir unsere Gesundheit so leichtsinnig auf das Spiel setzen? Oder lieber zu einem neuen
Hobby greifen und Freizeitimker werden? |
||
"Insektenhotel" |
|
Naturschutz fängt im Kleinen an:
Egal, wer sich für welchen Weg auch immer entscheidet, wichtig ist, etwas zu tun! |
Tun kann man viel mit wenig Aufwand. Wie ? Sie können sich Rat und Information holen im Schaubienenstand Freizeitimker
Hubert Raack Wiesenstraße 33 32120 Hiddenhausen (Schweicheln-Bermbeck) |
|
Wer die Natur verstehen will - muss sie kennen! Die Imkerei ist eine anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung. Sie verlangt Naturkenntnisse, Fachwissen über die Insekten/Bienen, ihre Bedeutung und Wirkung, den Kreislauf der Natur und die Abläufe im Bienenstock, Zucht und Haltung, Krankheiten und Verhütung, Pflege und Betreuung. Aber auch zu vielen anderen Aspekten kann man sich Rat und Information holen:
Medien, Naturschützer, Vereine und nicht zuletzt Bildungseinrichtungen und die Imker sind aufgerufen, das biologische Verständnis und die Bedeutung von Natur und Umwelt zu wecken und den Menschen näher zu bringen. Denn nur wer die Natur kennt, kann sie auch schützen! |
Auch Sie können einen Beitrag leisten, bringen Sie das Thema Natur und Umwelt weiter aktiv in Ihre Gruppenarbeit ein. Ich bin Ihnen dabei gern behilflich. Nicht umsonst hat Gott eine solche Vielfältigkeit von Leben auf der Erde geschaffen. Für uns ist wichtig, dass wir erkennen, dass der Eine nicht ohne dem Anderen leben kann. Tun wir etwas für unsere Umwelt und ihren Schutz! |
|
|
|
|
|